Emilia Romagna 2023 * Slow Food. Fast Cars.


Im Frühjahr 2023 besuchte ich gemeinsam mit meinem Vater seit langer Zeit wieder einmal die italienische Region Emilia Romagna. Diese Region inspirierte mich schon im jugendlichen Alter und ich stellte fest, dass sich daran nichts geändert hat. Ich zeige euch hier die aussagekräftigsten Bilder der Reise, nenne euch unsere Übernachtungen und ein paar kleine weitere Tipps.

Stop Nr.1 - Comacchio, das kleine Venedig

Übernachtung: B&B Al Ponticello

Süße kleine Lagunenstadt.

 

Stop Nr. 2 - Brisighella, eine Perle mit einem Hauch Toskana

Übernachtung: Agriturismo Contea di val d'amone. Im hauseigenen Restaurant unbedingt zu Abend essen - italienische Landküche der Spitzenklasse.

In ganz Italien bekannt für ausgezeichneten Wein und gutes Olivenöl.                                                                     


Stop Nr. 3 - Bologna - Die Metropole

Übernachtung: The Social Hub, eine Unterkunft der anderen Art, top ausgestattete Kraftkammer, inkl. Tiefgarage, Zentrum zu Fuß erreichbar

Wunderbare riesige Altstadt. U.a. Heimat von Ducati. Bologna kannst du zu Fuß sehr gut erkunden, zwischendurch kannst du zahlreiches Streetfood essen - Piadina, Mortadella, usw...

 

Stop Nr. 4 - Modena - Wo sich Balsamico und Ferrari die Hand geben

Übernachtung: Hotel Castello (siehe Foto)

Besuch bei der Villa San Donnino, von dort beziehe ich meinen traditionellen Balsamico. Führungen sind nach Vereinbarung möglich. https://www.villasandonnino.it/

Für Autofans ist der Besuch von Maranello Pflicht. In Modena wurde das Haus von Enzo Ferrari ebenfalls zu einem Museum umgebaut. Maserati ist nur unweit davon entfernt beheimatet. Ebenfalls sehenswert ist die Autosammlung von Umberto Pannini die sich in mitten einer riesigen Parmesanfarm befindet.

Die Altstadt Modenas ist natürlich auch sehenswert. Ein Snack bei einem Fleischer wird zum Hochgenuss.