KAls Apnoetaucher, Trailläufer und Genießer, im Familienurlaub in Kreta. Hauptaugenmerk des Urlaubs war, dass sich die Kinder am Strand vergnügen und wir Eltern die Zeit so gut wie möglich genießen können. Natürlich kann ich nicht im Urlaub sein und meine Leidenschaften (abgesehen von der Familie) vernachlässigen.
Psiloritis
Eine meiner Schwächen ist es, dass ich egal, wo ich bin, am höchsten Gipfel gestanden haben mag. So stand der Gipfel Psilorits (oder auch Timios Stavros) auf meiner
Liste. Um 5 Uhr in der Früh verließ ich das Hotel und fuhr zum Mygero Refuge, nächste größere Ortschaft ist Livadia. Hier parkte ich und war unsicher, ob ich den Aufstieg im Nebel wagen
sollte. Etwas leichtsinnig folgte ich dem gut markierten Weg und schaffte es auf das Dach Kretas, auf 2456m. Ich war um ein paar Stunden zu früh unterwegs, denn später hätte ich den Ausblick
genießen können. Im Nebel und alleine hatte der Gipfel mit seiner Kapelle aber auch etwas mystisches.
Freitauchen Plakias
Noch zuhause suchte ich nach einem Freitauchlehrer in Kreta. Fündig wurde ich im Süden, in Plakias, bei Lampros Arampatzis. Wir führten zwei Trainingseinheiten durch und er erweiterte meine Welt des Freitauchens um einen gewaltigen Schritt. (Freedive Crete). Seine Eltern vermieten übrigens schönes Appartments in Plakias.
Nach dem Tauchen waren wir in der Taverne Delfini am Strand Souda essen - empfehlenswert!
Bali
Untergebracht waren wir im Ort Bali, gut erreichbar vom Flughafen Heraklion. Nach Rethymnon ist es von dort in etwas nochmals so weit (unter einer Stunde). In der Vorsaison hielten sich die Touristen in Grenzen. Unser Hotel war das Troulis Apart Hotel. Fünf Minuten zu Fuß zum Sandstrand, Pool, gutes Frühstück, schöne Zimmer und freundliches Personal, Hotel und Ort sind jedenfalls für einen Familienurlaub zu empfehlen.
Essenstechnisch waren die ersten Tage für mich eher hart. Mich sticht es im Herzen, wenn ich das klassiche 0815-Touristenabklatschessen zu mir nehmen muss. Am meisten sagte uns die Taverna Livadi am östlichen Ende des Strandes zu.
Taverna Zisis Rethymnon
Vor einem kurzen Ausflug nach Rethymon fragte ich eine Rezeptionistin, wo man denn dort gut essen könne. Uns wurde die Taverna Zisis empfohlen. Hier waren an einem Sonntag großteils Einheimische essen und endlich bekam ich auch das Essen, welches ich mir erwartete.
Was das Thema Olivenöl angeht: Nahezu jede Familie produziert hier wahrscheinlich ein eigenes Olivenöl, selbst das Olivenölregal im Flughafen ist größer als wir es je irgendwo in Österreich finden würden. Ich bekam von meinen Bekannschaften ein paar Flaschen vom persönlichen Vorrat geschenkt. Diese Öle waren sehr gut, allerdings lösten sie nicht die Begeisterung aus, wie es das Öl von Kyklopas beim erstmaligen Verkosten tat.
Wir waren Ende Mai/Anfang Juni 2023 in diesem Urlaub. Wer mich kennt, der weiß, dass ich mit meinen Beiträge immer "ein wenig" brauche. Die Informationen hier sind deshalb so zeitlos wie möglich gehalten. Ich hoffe, dass die empfohlenen Tavernen auch in Zukunft bestehen und gut bleiben.
Schnecken sind übrigens eine Spezialität in Kreta.
100 Kilometer über mehrere Berggipfel laufen, 30 Meter mit nur einem Atemzug tauchen und das beste Olivenöl genießen.
Das und ein bisschen mehr, in Verbindung mit meiner Lebensaufgabe, der Erziehung und Prägung meiner beiden Kinder ist mein Anspruch an das Leben.
Profitiere von meinen Erfahrungen als Leistungssportler, Abenteurer und Familienvater, sowie diversen Ausbildungen.
Dazu versorge ich dich mit den besten Essigen & Ölen, um deine gesunde und genussreiche Ernährung zu unterstützen.